Die 12 häufigsten SEO-Fehler und wie du sie beheben kannst.

Bist du frustriert, weil deine SEO-Bemühungen scheinbar ins Stocken geraten? Du bist nicht allein. Viele Leute haben Probleme mit SEO, das einfach nicht die erwarteten Ergebnisse liefert. Aber bevor du anfängst, an der Leistungsfähigkeit von SEO zu zweifeln, wollen wir uns eingehend mit den wahren Gründen befassen, warum deine SEO möglicherweise Schwierigkeiten hat, und einige unkomplizierte Lösungen erkunden, um die Dinge zu ändern.

By WeDooSo

time icon 15.10.2023

Die 12 häufigsten SEO-Fehler image
1. Schwache oder fehlgeleitete Keyword-Strategie

Schlüsselwörter sind das Rückgrat von SEO. Wenn dein Keyword-Spiel schwach ist oder dein Ziel verfehlt, ist deine SEO mit Sicherheit enttäuschend. Die Lösung? Tauche ein in eine umfassende Keyword-Recherche. Finde mit Tools wie Google Keyword Planner oder SEMrush die interessanten, hochwertigen Keywords in deiner Nische. Kenne deine Zielgruppe und richte deine Inhalte an deren Suchabsicht aus.

2. Inhalte von geringer Qualität

Wenn es um SEO geht, steht die Qualität der Inhalte an erster Stelle. Wenn deine Website glanzlose, wenig informative Inhalte bietet, kannst du nicht damit rechnen, das SEO-Spiel zu gewinnen. Es ist Zeit, dein Content-Spiel zu verbessern. Recherchiere deine Themen gründlich, erstelle ausführliche, wertvolle Inhalte und, um Himmels willen, lese sie mehrmals durch, um Fehler zu beseitigen. Und vergesse nicht, deine Inhalte aktuell und aktuell zu halten.

3. Langsame Seitenladegeschwindigkeit

Langsam ladende Seiten sind der schnellste Weg, die Aufmerksamkeit deines Publikums zu verlieren und Suchmaschinen zu verärgern. Google legt beim Ranking von Websites großen Wert auf die Seitengeschwindigkeit. Um dies zu beheben, optimiere die Geschwindigkeit deiner Website. Komprimiere Bilder, nutze ein Content Delivery Network (CDN) und entferne alle unnötigen Plugins.

4. Mobile Unfreundlichkeit

Da die meisten Leute mit ihren Mobilgeräten im Internet surfen, ist eine nicht reagierende Website eine Todsünde. Stelle sicher, dass deine Website auf allen Geräten gut funktioniert, vom Telefon bis zum Tablet und darüber hinaus. Eine mobilfreundliche Website ist keine Wahl; es ist eine Notwendigkeit.

5. On-Page-SEO vernachlässigen

On-Page-SEO-Elemente wie Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und Header-Tags sind das A und O der Suchmaschinenoptimierung. Wenn du diese ignorierst, verpasst du Rankingchancen. Erstelle überzeugende Titel, informative Meta-Beschreibungen und verteile relevante Schlüsselwörter in deinen Inhalten.

6. Mangel an Backlinks

Backlinks, diese virtuellen Vertrauensbeweise anderer Websites, sind Gold in der SEO-Welt. Wenn deine Website eine Backlink-Wüste ist, ist es an der Zeit, das zu ändern. Beteilige dich an Gastbeiträgen, erstelle gemeinsam nutzbare Inhalte und vernetzen dich mit Influencern in deinem Bereich, um ein vielfältiges Backlink-Portfolio aufzubauen.

7. Technisches SEO vernachlässigen

Technische SEO-Probleme können dein Ranking stillschweigend sabotieren. Defekte Links, doppelter Inhalt und falsch gehandhabte Canonical-Tags sind nur einige der Übeltäter. Führe regelmäßig Website-Audits durch, um diese technischen SEO-Gremlins zu identifizieren und zu beheben.

8. Gleichgültigkeit in den sozialen Medien

Soziale Signale können indirekt deine SEO steigern. Wenn du Social-Media-Plattformen nicht nutzt, um deine Inhalte zu bewerben und mit deinem Publikum zu interagieren, verpasst du etwas. Teile deine Inhalte, interagiere mit deinen Followern und förder das Teilen, um deiner SEO einen Schub zu geben.

9. Lokale SEO-Aufsicht

Wenn dein Unternehmen einen lokalen Fokus hat, ist es ein Fehler, lokales SEO zu übersehen. Optimiere deine Website für die lokale Suche, indem du ein Google My Business-Profil erstellst, lokale Zitate sicherst und aktiv nach Kundenbewertungen suchst.

10. Keine Überwachung und Analyse

SEO ist eine Reise, kein Ziel. Du musst deine Leistung im Auge behalten. Tools wie Google Analytics und Google Search Console sind deine besten Freunde. Tauche in die Daten ein, verstehe deinen Datenverkehr und treffe fundierte Entscheidungen, um deine SEO-Strategie kontinuierlich zu verfeinern.

11. Ungeduld

SEO ist kein Zauberstab; es ist ein langes Spiel. Ungeduld kann zu übereilten Veränderungen oder zum völligen Aufgeben führen. Bleibe engagiert, bleibe konsequent und habe Geduld, während du darauf wartest, dass die Früchte deiner Arbeit reifen.

12. Harter Wettbewerb

Manchmal können deine SEO-Probleme auf eine hart umkämpfte Nische zurückzuführen sein. Seie realistisch, was deine Erwartungen angeht. Erwäge eine nischenorientierte Strategie oder ziele auf Long-Tail-Keywords(Suchbegriffe mit wenig Suchvolumen und einer klaren Intention) ab, um dir deinen Platz in der digitalen Landschaft zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du nicht verzweifeln solltest, wenn deine SEO-Bemühungen dich frustrieren. Identifiziere die spezifischen Probleme und ergreife gezielte Maßnahmen, um sie zu lösen. SEO ist eine fortlaufende Reise, die Hingabe und Anpassungsfähigkeit erfordert. Bleibe konzentriert, verfeinere deine Strategie weiter und beobachte, wie deine SEO-Bemühungen die Ergebnisse liefern, an denen du so hart gearbeitet hast.

Mehr Informationen?

Vereinbare noch heute einen Termin mit uns, um herauszufinden, was genau die Probleme deiner Suchmaschinenoptimierung sind. Derzeit bieten wir 30 Tage kostenlosen Service an.
Kontaktiere uns jetzt!
info@wedooso.com