Die beste SEO-Checkliste für E-Commerce Shops im Jahr 2024

E-Commerce ist ein virtueller Marktplatz, auf dem Online-Shops um die Aufmerksamkeit der Kunden konkurrieren. Der Erfolg in dieser digitalen Welt hängt von der Sichtbarkeit deines Shops und seiner Suchmaschinenoptimierung (SEO) ab. SEO ist mehr als nur ein Wort; Es ist der Schlüssel zur Erschließung des ungenutzten Potenzials deiner E-Commerce-Marke. Dieser Leitfaden befasst sich mit den besten SEO-Praktiken und enthält eine Checkliste. Es ist mehr als nur ein Leitfaden für die Reise deiner Website; Es ist der Wettbewerbsvorteil, der dich von der Konkurrenz abhebt.

Von WeDooSo

time icon 09.12.2023

Die beste SEO-Checkliste für E-Commerce Shops im Jahr 2024 image

Technisches SEO



1. Website-Geschwindigkeit:

Wusstest du, dass eine Verzögerung der Seitenladezeit um eine Sekunde zu einer 7 %igen Reduzierung der Conversions führen kann? Bei der Geschwindigkeit deiner Website kommt es nicht nur auf das Benutzererlebnis an; Es ist ein entscheidender Faktor im Suchmaschinen-Ranking. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um eine gründliche Geschwindigkeitsprüfung durchzuführen. Optimiere Bilder, verwende Browser-Caching und erwäge die Implementierung eines Content Delivery Network (CDN), um sicherzustellen, dass deine Seiten schnell geladen werden. Bedenke, dass in der E-Commerce-Welt jede Sekunde zählt.



2. Mobilfreundlichkeit:


Über 54% des Internetverkehrs kommt von mobilen Geräten. Google erkennt dies an und priorisiert mobilfreundliche Websites. Stelle sicher, dass deine Website nicht nur responsive, sondern auch für mobile Benutzer optimiert ist. Elemente wie Schaltflächen und Text sollten auf kleineren Bildschirmen leicht anklickbar und lesbar sein. Der Mobile-Friendly-Test von Google ist ein wertvolles Tool zur Beurteilung der Mobilkompatibilität deiner Website. Das Ignorieren der mobilen Optimierung ist nicht nur eine verpasste Chance; Es ist ein potenzieller Untergang in der wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft.



3. Website-Sicherheit:


Sicherheit ist von größter Bedeutung, insbesondere im E-Commerce, wo sensible Informationen ausgetauscht werden. Google erkennt dies an, indem es HTTPS zu einem Rankingfaktor macht. Sicher dir deine Website mit einem SSL-Zertifikat. Dies erhöht nicht nur das Vertrauen deiner Nutzer, sondern verbessert auch dein SEO-Ranking, da Google sichere Websites bevorzugt.



4. XML Sitemap:


Think of your XML sitemap as the GPS guiding search engines through the web of your site. Well-structured sitemaps help with efficient crawling and indexing of your pages. Regularly update and submit your sitemap to search engines, ensuring that all of your important pages receive the attention they deserve. It's not just about having content; it's about making sure it's discoverable.



On-Page SEO



5. Keyword-Recherche:

SEO beginnt mit der Keyword-Recherche. Wusstest du, dass 70 % der Vermarkter SEO für effektiver halten als Pay-per-Click-Werbung (PPC)? Beginne damit, relevante Keywords mit hohem Volumen für deine Produkte zu identifizieren. Tools wie SEMrush und Ahrefs liefern nützliche Informationen über Suchvolumen und Konkurrenz. Bei der strategischen Integration dieser Schlüsselwörter in deine Produktbeschreibungen, Metatitel und Header geht es nicht nur um die Sichtbarkeit. Es kommt darauf an, vom richtigen Publikum gesehen zu werden.



6. Überzeugende Produktbeschreibungen:


20% der Kaufabbrüche sind auf unklare oder unvollständige Produktinformationen zurückzuführen. Deine Produktbeschreibungen bestehen nicht nur aus Details; Es handelt sich um Verkaufsargumente. Erstelle Beschreibungen, die nicht nur informieren, sondern auch zum Kauf animieren. Verwende eine überzeugende Sprache, hebe wichtige Funktionen hervor und gehen auf potenzielle Kundenanliegen ein. Klare, prägnante und ansprechende Beschreibungen steigern nicht nur die Conversions, sondern unterstützen auch deine gesamten SEO-Bemühungen.



7. Bildoptimierung:


Visuelle Inhalte sind das A und O. 32 % der Vermarkter betrachten Bilder als den wichtigsten Inhalt für ihr Unternehmen. Optimiere deine Produktbilder für das Benutzererlebnis und für Suchmaschinen. Komprimiere Bilder ohne Qualitätseinbußen, verwende aussagekräftige Dateinamen und füge einen Alternativtext ein. Dies verbessert nicht nur die Ladegeschwindigkeit deiner Website, sondern macht deine Produkte auch durch Bildersuchen besser auffindbar.



8. Benutzerfreundliche URLs:


Wusstest du, dass kurze und beschreibende URLs nicht nur für Benutzer leichter zu merken sind, sondern auch von Suchmaschinen bevorzugt werden? Erstelle saubere und klare URLs, die den Inhalt deiner Seiten widerspiegeln. Vermeide die Verwendung allgemeiner Zahlen- oder Zeichenketten. Eine benutzerfreundliche URL verbessert das Benutzererlebnis und hilft beim Ranking in Suchmaschinen. Der Weg ist wichtiger als das Ziel und eine gut gestaltete URL ist der erste Schritt.



9. Interne Verlinkung:


Die Verlinkung relevanter Seiten innerhalb deiner digitalen Domain dient einem doppelten Zweck. Es ermöglicht Benutzern eine mühelose Navigation und bietet Suchmaschinen gleichzeitig einen Überblick über die Hierarchie und Bedeutung deiner Inhalte. Entscheide dich strategisch für beschreibende Ankertexte, um die Wirkung dieser Links zu verstärken. Es geht nicht nur darum, die Navigation zu vereinfachen. Es geht darum, ein müheloses Benutzererlebnis zu schaffen und den Suchmaschinen klare Signale zu den wichtigsten Bereichen deiner Website zu senden.



WeDooSo


Das Abhaken von Punkten auf einer SEO-Checkliste ist keine Garantie für deinen E-Commerce-Erfolg. Es geht darum, eine umfassende Strategie zu entwickeln, die mit den Zielen deines Unternehmens übereinstimmt. WeDooSo versteht die Komplexität der digitalen Landschaft und kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Lieferung von Ergebnissen zurückblicken.



10. Maßgeschneiderte SEO-Strategien:


Die digitale Landschaft ist so vielfältig wie dein Produktangebot. WeDooSo glaubt nicht an generische Lösungen. Wir entwickeln personalisierte SEO-Strategien, die auf deine E-Commerce-Anforderungen zugeschnitten sind. Vom Keyword-Targeting bis zur Inhaltsoptimierung stellen wir sicher, dass deine Website nicht nur im Ranking landet, sondern auch die erste Seite der Suchergebnisse dominiert. Es geht nicht nur um das Ranking; Es geht darum, die Position zu besitzen, die am wichtigsten ist.

11. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung:


Google aktualisiert seinen Algorithmus über 3.000 Mal im Jahr. WeDooSo bleibt immer einen Schritt voraus, überwacht ständig Algorithmusaktualisierungen und passt Strategien an, um deine Website an der Spitze zu halten. Es geht nicht nur darum, auf dem Laufenden zu bleiben; es geht darum, vorne zu bleiben.

12. Transparentes Reporting:


In einer Welt, in der 61% der Vermarkter Schwierigkeiten haben, den ROI ihrer Marketingbemühungen nachzuweisen, glauben wir an Transparenz. Unsere detaillierten Berichte bieten Einblicke in die Leistung deiner Website, das Keyword-Ranking und die Conversion-Kennzahlen. Du solltest wissen, wohin deine Investition fließt, und beobachten, wie dein ROI steigt. Es geht nicht nur um Daten; Es geht um Erkenntnisse, die Verbesserungen vorantreiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Commerce eine wettbewerbsintensive Branche ist und eine gut optimierte Website dein Ticket ist, um sich von der Masse abzuheben. Die Umsetzung der oben genannten Checkliste ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du mit Experten zusammenarbeiten, die dies schon seit Jahren tun. Unser Fachwissen, unsere maßgeschneiderten Strategien und unser Engagement für Transparenz machen uns zur idealen Wahl, um dein E-Commerce-SEO auf die nächste Stufe zu heben.





Mehr Informationen?

Vereinbare noch heute einen Beratungstermin mit uns, um mehr darüber zu erfahren, wie du mit der Optimierung deiner E-Commerce-Website beginnen kannst. Wir können dich auch durch diese Checkliste führen, um sicherzustellen, dass dir nichts entgeht.
Es ist völlig kostenlos.

Kontaktiere uns jetzt!
info@wedooso.com