E-Commerce SEO: Ist SEO für den eCommerce wichtig? (2024)

In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ist die Bedeutung von SEO für E-Commerce-Unternehmen kein Diskussionsthema mehr, sondern eine unbestreitbare Wahrheit. Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich zu einem E-Commerce-Erfolg entwickelt und dient dem Geschäftswachstum, der Markenbekanntheit und letztendlich der Steigerung des Umsatzes.

Von WeDooSo

time icon 29.12.2023

E-Commerce SEO: Ist SEO für den eCommerce wichtig? (2024) image

Die Bedeutung von SEO im E-Commerce


Die Bedeutung von SEO für E-Commerce-Unternehmen zeigt sich in seiner Fähigkeit, die zentralen Herausforderungen und Chancen anzugehen, mit denen E-Commerce-Unternehmer konfrontiert sind:

  • Sichtbarkeit und Reichweite:

    SEO hilft Unternehmen, in Suchergebnissen sichtbarer zu werden und stellt sicher, dass ihre Websites von einem breiteren Publikum potenzieller Kunden gesehen werden, die aktiv nach den von ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen.


  • Traffic-Generierung:

    Durch ein höheres Ranking in den Suchergebnissen ziehen E-Commerce-Websites mehr organischen Traffic an und umgehen so die hohen Kosten, die mit bezahlten Werbekampagnen verbunden sind. Dieser organische Traffic ist wertvoller, da er auf echtem Nutzerinteresse basiert und zu höheren Konversionsraten führt.


  • Markenbekanntheit:

    Da SEO die Sichtbarkeit einer Website erhöht, steigert es auch die Markenbekanntheit, baut eine starke Online-Präsenz auf und fördert die Kundenbindung. Diese gesteigerte Markenbekanntheit kann zu Wiederholungskäufen und Weiterempfehlungen führen.


  • Kosteneffektivität:

    SEO bietet einen langfristigen, kostengünstigen Ansatz für die Vermarktung von E-Commerce-Unternehmen, da die Ergebnisse nachhaltig und inkrementell sind. Im Gegensatz zu bezahlten Werbekampagnen, die kontinuierliche Investitionen erfordern, kann SEO zu einem Bruchteil der Kosten konsistente Ergebnisse liefern.


  • Messbare Ergebnisse:

    SEO ist eine datengesteuerte Disziplin, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Fortschritte zu verfolgen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Strategien entsprechend zu optimieren. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass die SEO-Bemühungen auf die Geschäftsziele abgestimmt sind.

Der Einfluss von SEO auf E-Commerce-Verkäufe

Zahlreiche Studien und Fallstudien haben immer wieder die Wirkung von SEO auf E-Commerce-Verkäufe und das allgemeine Unternehmenswachstum gezeigt:

  • Eine Studie von Ascend2 ergab, dass 72% der Online-Käufer Suchmaschinen nutzen, um Produkte und Dienstleistungen zu finden, was die enorme Macht von Suchmaschinen bei der Steigerung des Traffics auf E-Commerce-Websites unterstreicht.


  • Eine andere Studie von BrightEdge ergab, dass Unternehmen, die in SEO investieren, eine 20%ige Steigerung des organischen Traffics, eine 10%ige Umsatzsteigerung und eine 50%ige Verbesserung des ROI verzeichnen. Diese Statistiken unterstreichen die Wirksamkeit von SEO bei der Förderung des E-Commerce-Erfolgs.


  • Eine Analyse des Search Engine Journal ergab, dass Unternehmen, die auf der ersten Seite von Google unter den ersten drei Positionen landen, durch die organische Suche einen bis zu 700 % höheren Website-Traffic verzeichnen können. Dies unterstreicht den erheblichen Einfluss höherer Rankings auf die Traffic-Generierung.


  • Eine Studie von Moz ergab, dass Unternehmen mit hochwertigen Backlinks von seriösen Websites einen 2,5-fachen Anstieg des organischen Traffics verzeichnen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Linkaufbaus für die Steigerung der Website-Autorität und des Suchmaschinen-Rankings.

SEO für nachhaltigen E-Commerce-Erfolg

Effektives SEO ist kein einmaliges Unterfangen; Es erfordert eine Vielzahl miteinander verbundener Strategien, die aufeinander abgestimmt sein müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Strategien lassen sich grob in fünf Hauptpfeiler einteilen:

  • Keyword-Recherche und -Optimierung:

    Führe eine umfangreiche Keyword-Recherche durch, um tief in die Suchmuster der Verbraucher einzutauchen. Ermittele die relevanten Suchbegriffe, die potenzielle Kunden verwenden, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die denen deines E-Commerce-Shops ähneln. Erkenne die subtilen Aspekte der Suchabsicht der Verbraucher, unabhängig davon, ob es sich um Informations-, Navigations- oder Transaktionsabsichten handelt. Optimiere den Inhalt, die Titel und die Meta-Beschreibungen deiner Website so, dass sie diesen gezielten Schlüsselwörtern entsprechen, und stelle so sicher, dass deine Website in den relevanten Suchergebnissen prominent angezeigt wird.


  • Technische SEO-Optimierung:

    Stelle sicher, dass die technische Grundlage deiner Website solide und suchmaschinenoptimiert ist. Priorisiere die Seitenladegeschwindigkeit, um ein reibungsloses Benutzererlebnis und niedrigere Absprungraten zu gewährleisten. Behandele die mobile Reaktionsfähigkeit, um vom wachsenden Trend des mobilen Einkaufens zu profitieren. Optimiere die Seiten-Struktur, um die Navigation und das Crawlen durch Suchmaschinen zu erleichtern.


  • Inhaltsstrategie und -erstellung:

    Erstelle hochwertige, ansprechende Inhalte für deine Zielgruppe. Teile Inhalte, die informativ, relevant und wertvoll für ihre Bedürfnisse, Interessen und Schwachstellen sind. Erstelle einen Inhaltskalender, um regelmäßig Inhalte zu planen und zu veröffentlichen, damit dein Publikum motiviert bleibt und immer wieder zurückkommt. Nutze Storytelling-Techniken, um dein Publikum zu fesseln und eine emotionale Verbindung zu ihm herzustellen.


  • Backlink-Aufbau:

    Erstelle ein Netzwerk hochwertiger Backlinks von seriösen Websites, um die Autorität und Glaubwürdigkeit deiner Website zu stärken. Konzentriere dich darauf, Backlinks durch strategisches Gast-Blogging, Influencer-Marketing und Social-Media-Engagement zu gewinnen. Diese Backlinks zeigen Suchmaschinen, dass deine Website eine wertvolle und vertrauenswürdige Informationsquelle ist.


  • Analysen und Berichte:

    Nutze Analysetools und Berichte, um deine SEO-Leistung kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren. Ermittele Verbesserungsmöglichkeiten, optimiere Strategien und überwache die Wirksamkeit deiner SEO-Bemühungen. Um die Wirksamkeit deiner Strategien zu ermitteln, bewerte regelmäßig Keyword-Rankings, Website-Traffic und Conversion-Raten. Nutze datengesteuerte Erkenntnisse als Leitfaden für deine SEO-Reise.


  • SEO-Tools und Fachwissen:

    Nutze SEO-Tools, um wertvolle Einblicke in die Website-Leistung zu gewinnen, Keyword-Rankings zu verfolgen und Backlink-Profile zu überwachen. Um datengesteuerte Einblicke in deine SEO-Leistung zu gewinnen, verwende Tools wie Google Search Console, Google Analytics und SEMrush. Erwäge die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen SEO-Agentur wie WeDooSo, um fachkundigen Rat bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver SEO-Strategien zu erhalten.

    E-Commerce-Unternehmen können eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg legen, indem sie SEO ganzheitlich angehen. Unternehmen können organischen Traffic anziehen, Conversions steigern und im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Umfeld langfristiges Wachstum erzielen, indem sie Website-Inhalte optimieren, Backlinks aufbauen und effektive Analysen nutzen.

Welche E-Commerce-Plattform eignet sich am besten für SEO?

Die Plattform, die du für deinen Online-Shop auswählst, kann einen erheblichen Einfluss auf deine SEO-Bemühungen und letztendlich deinen Gesamterfolg haben. Obwohl es zahlreiche E-Commerce-Plattformen gibt, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat, zeichnen sich bestimmte Plattformen durch ihre SEO-Freundlichkeit und ihre Fähigkeit aus, dich an die Spitze der Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu bringen.

Angesichts der zahlreichen verfügbaren Optionen kann die Auswahl einer E-Commerce-Plattform eine schwierige Entscheidung sein. Jede Plattform verfügt über ihre eigenen Features, Funktionalitäten und Preismodelle. Wenn es um SEO geht, sind jedoch bestimmte Faktoren von entscheidender Bedeutung.

  • Eingebaute SEO-Funktionen:

    Für jede E-Commerce-Plattform, die dominieren möchte, ist eine nahtlose SEO-Optimierungsstrategie erforderlich. Suche nach Plattformen, die SEO-Funktionen wie umfassende Meta-Tag-Optimierung, detaillierte Kontrolle über URL-Strukturen und automatisierte Sitemap-Generierung umfassen. Diese Funktionen können deinen SEO-Prozess erheblich vereinfachen und dir Zeit und Mühe sparen.


  • Leistung und Geschwindigkeit: Websites, die schnell und effizient laden, werden von Suchmaschinen bevorzugt. Stelle sicher, dass die von dir ausgewählte Plattform der Leistungs- und Geschwindigkeitsoptimierung Priorität einräumt. Dies kann dir dabei helfen, Suchmaschinenstrafen (search engine penalties)* zu vermeiden, die Benutzererfahrung zu verbessern und dein Ranking in den SERPs zu verbessern.

    *Eine Google-Strafe(search engine penaltie) bedeutet, dass deine Website entweder nicht mehr in den Suchergebnissen aufgeführt wird oder dass dein Ranking für deine gezielten Keywords dramatisch gesunken ist. Wenn deine Website von Google abgestraft wird, kann deine Zielgruppe dich nicht finden.


  • Content-Management-System (CMS): Das CMS ist entscheidend für die SEO-Effektivität. Wähle eine Plattform, die eine einfache Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Inhalten ermöglicht. Auf diese Weise kannst du ansprechende und informative Inhalte veröffentlichen, die bei deiner Zielgruppe Anklang finden und regelmäßig organischen Traffic anziehen.


  • Integrationen von Drittanbietern: Ziehe Plattformen in Betracht, die sich nahtlos in beliebte SEO-Tools und Analyseplattformen integrieren lassen. Diese Integrationen liefern wertvolle Einblicke in die SEO-Leistung deiner Website und ermöglichen es dir, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage datengestützter Beweise zu treffen.


  • Community-Unterstützung: Eine starke Community aus Benutzern und Entwicklern kann eine unschätzbare Ressource für die Behebung von SEO-Problemen, den Wissensaustausch und die Optimierung deiner Website sein. Plattformen mit einer florierenden Community können dir die Unterstützung und Anleitung bieten, die du für den SEO-Erfolg benötigst.

Top E-Commerce-Plattformen für SEO

Basierend auf den oben genannten Faktoren sind hier einige der besten E-Commerce-Plattformen, die für ihre SEO-Fähigkeiten bekannt sind:

  • WooCommerce:

    WooCommerce, ein beliebtes WordPress-Plugin, ist für seine robusten SEO-Funktionen bekannt, zu denen umfassende Meta-Tag-Unterstützung, anpassbare URL-Strukturen und automatisierte Sitemaps gehören. Es lässt sich außerdem nahtlos in verschiedene SEO-Plugins und Analysetools integrieren und bietet so ein umfassendes SEO-Toolkit.


  • BigCommerce:

    BigCommerce, eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, bietet einen umfassenden Satz an SEO-Tools, wie z. B. erweiterte Optimierung der Seitengeschwindigkeit, XML-Sitemaps und Unterstützung für strukturierte Datenmarkierungen. Es lässt sich außerdem nahtlos in gängige SEO-Analyseplattformen integrieren und bietet so eine umfassende SEO-Lösung.


  • Shopify:

    Eine weitere beliebte cloudbasierte E-Commerce-Plattform, Shopify, bietet SEO-freundliche Funktionen wie Meta-Tag-Optimierung, URL-Strukturkontrolle und Unterstützung für Bild-Alttext. Es lässt sich außerdem in eine Vielzahl von SEO-Plugins und -Tools integrieren, was es zu einer benutzerfreundlichen Lösung für angehende E-Commerce-Unternehmer macht.


  • Magento:

    Magento, eine leistungsstarke Open-Source-E-Commerce-Plattform, umfasst erweiterte SEO-Funktionen wie eine detaillierte Anpassung der URL-Struktur, mehrsprachige Unterstützung und die Integration mit verschiedenen SEO-Plugins. Allerdings erfordert die Verwaltung und Optimierung mehr technisches Fachwissen.


  • Volusion

    Volusion, eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, bietet grundlegende SEO-Funktionen wie Meta-Tag-Optimierung, URL-Strukturkontrolle und Unterstützung für Bild-Alttext. Auch wenn seine SEO-Funktionen möglicherweise nicht so umfassend sind wie die einiger anderer Plattformen, bietet es einen unkomplizierten und benutzerfreundlichen Ansatz für den E-Commerce.

Weitere Überlegungen

Berücksichtige zusätzlich zu den integrierten SEO-Funktionen der Plattform deine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Wenn du über einen großen Produktkatalog verfügst, sind Shopify oder Magento aufgrund ihrer Skalierbarkeit und erweiterten Funktionen möglicherweise besser geeignet. Für kleinere Unternehmen oder Unternehmen mit weniger technischem Fachwissen sind WooCommerce oder BigCommerce möglicherweise besser zu handhaben.

Arbeite mit einer SEO-Agentur zusammen

Die Suchmaschinenoptimierung für E-Commerce-Websites erfordert einen umfassenden Ansatz, der über die Auswahl der geeigneten Plattform hinausgeht. Durch die Zusammenarbeit mit einer zuverlässigen SEO-Agentur wie WeDooSo kannst du deine SEO-Bemühungen deutlich verbessern und deinen Return on Investment steigern.

Weitere Informationen?

Um mehr darüber zu erfahren, wie du mit der Optimierung deines SEO-E-Commerce beginnen kannst, oder um mit einem Spezialisten zu sprechen, der dich bei der Optimierung deines Shops für höhere Rankings unterstützt, vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit uns. Es ist völlig kostenlos.

Kontaktiere uns jetzt!
info@wedooso.com