10 Gründe, warum Google Ads nicht performen und wie du es beheben kannst

Google Werbung ist ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen, um ihre Online-Präsenz zu steigern, den Traffic zu steigern und die Conversions zu steigern. Allerdings liefern nicht alle Google Ads-Kampagnen die gewünschten Ergebnisse. Wenn deine Google Werbung nicht die erwartete Leistung erbringen, verzweifele nicht – es gibt häufige Gründe für dieses Problem und mit einigen strategischen Anpassungen kannst du das Problem beheben. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, warum Google Werbung möglicherweise eine schlechte Leistung erbringt, und bieten umsetzbare Lösungen zur Optimierung deiner Kampagnen.

Von WeDooSo

time icon 06.10.2023

Google Ads in german image
1. Schlechte Keyword-Auswahl

Problem: Die Keywords, die du für deine Anzeigen ausgewählt hast, sind möglicherweise für deine Zielgruppe nicht relevant oder zu wettbewerbsfähig, was zu niedrigen Klickraten (CTR) und Conversions führt.

Lösung: Überprüfe und verfeiner deine Keyword-Liste. Verwende dafür den Keyword-Planer von Google, um relevante Keywords mit hohem Traffic zu identifizieren, die deinen Geschäftszielen entsprechen. Long-Tail-Keywords(Lange Schlüsselwörter) können besonders effektiv sein, um eine spezifischere Zielgruppe zu erreichen.

2. Schwacher Anzeigentext

Problem: Dein Anzeigentext ist möglicherweise nicht überzeugend genug, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu fesseln und sie zum Klicken zu bewegen.

Lösung: Erstelle überzeugende Anzeigentexte, die deine Alleinstellungsmerkmale und Vorteile hervorheben und einen klaren Call-to-Action (CTA) enthalten. Verwende Anzeigenerweiterungen, um den Nutzern zusätzliche Informationen und Mehrwert zu bieten.

3. Probleme mit der Landingpage

Problem: Auch wenn deine Anzeigen den Traffic steigern, wenn deine Zielseite verwirrend ist, langsam lädt oder für die Anzeige nicht relevant ist, kann es sein, dass Nutzer abspringen, ohne zu konvertieren.

Lösung: Stelle sicher, dass deine Zielseiten benutzerfreundlich sind, auf Mobilgeräte reagieren und eng mit dem Anzeigeninhalt verknüpft sind. Optimiere für schnelle Ladezeiten und mache es den Besuchern leicht, die gewünschte Aktion auszuführen.

4. Probleme bei der Anzeigenplanung

Problem: Deine Anzeigen werden möglicherweise zu Zeiten geschaltet, in denen deine Zielgruppe nicht aktiv sucht, was zu geringen Impressionen und Klicks führt.

Lösung: Überprüfe deine Anzeigenplanungseinstellungen und passe sie an die Zeiten an, zu denen deine Zielgruppe am wahrscheinlichsten online ist und nach deinen Produkten oder Dienstleistungen sucht.

5. Unzureichende Budgetzuweisung

Problem: Wenn dein Tages- oder Monatsbudget zu niedrig ist, werden deine Anzeigen möglicherweise nicht häufig genug geschaltet, um deine Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Lösung: Bewerte dein Budget neu, basierend auf deinen Kampagnenzielen und der Wettbewerbsfähigkeit in deiner Branche. Erwäge eine Erhöhung deines Budgets, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen ausreichend präsent sind.

6. Anzeigenrang und Qualitätsfaktor

Problem: Ein niedriger Anzeigenrang und Qualitätsfaktor können zu höheren Kosten pro Klick (CPC) und niedrigeren Anzeigenpositionen führen.

Lösung: Verbessere den Qualitätsfaktor deiner Anzeige, indem du dich auf Relevanz, Qualität des Anzeigentextes, Keyword-Auswahl und Landingpage-Erfahrung konzentrierst. Ein höherer Qualitätsfaktor kann zu besseren Anzeigenpositionen und niedrigeren Kosten führen.

7. Vernachlässigte negative Keywords

Problem: Das Vernachlässigen ausschließender Keywords kann zu irrelevanten Klicks und verschwendeten Werbeausgaben führen.

Lösung: Überprüfe und aktualisiere regelmäßig deine Liste mit ausschließenden Keywords, um zu verhindern, dass deine Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen geschaltet werden.

8. Anzeigenerweiterungen ignorieren

Problem: Wenn du keine Anzeigenerweiterungen verwendest, kann dies die Informationen, die du den Nutzern bereitstellst, einschränken und die Sichtbarkeit und Wirksamkeit deiner Anzeigen verringern.

Lösung: Implementiere Anzeigenerweiterungen wie Site-Link-, Callout- und Snippet-Erweiterungen, um die Sichtbarkeit deiner Anzeige zu verbessern und den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.

9. Fehler beim Testen und Optimieren

Problem: Ein „set it and forget it“ (stelle es ein und vergiss es)-Ansatz kann zu stagnierenden Kampagnen führen.

Lösung: Teste kontinuierlich Anzeigenvariationen, Schlüsselwörter und Zielseiten. Verwende A/B-Tests, um herauszufinden, was am besten funktioniert, und datengesteuerte Optimierungen vorzunehmen.

10. Mangelnde Nachverfolgung und Analyse

Problem: Ohne ordnungsgemäße Nachverfolgung und Analyse weißt du möglicherweise nicht, welche Teile deiner Kampagne leistungsschwach sind.

Lösung: Implementiere Conversion-Tracking, richte Google Analytics ein und überprüfe regelmäßig deine Kampagnendaten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Werbung bei richtiger Verwaltung eine äußerst effektive Werbeplattform sein kann. Wenn deine Google-Anzeigen leistungsschwach sind, gebe nicht auf. Diagnostiziere stattdessen die Probleme, nehme strategische Anpassungen vor und optimiere deine Kampagnen kontinuierlich. Indem du diese häufigen Probleme angehst und die bereitgestellten Lösungen implementierst, kannst du das volle Potenzial deiner Google Ads ausschöpfen und bessere Ergebnisse für dein Unternehmen erzielen.

Mehr Informationen?

Vereinbare noch heute einen Termin mit uns, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine schlecht performten Google Werbe-Kampagnen optimieren kannst. Derzeit bieten wir 30 Tage kostenlosen Service an.

Kontaktiere uns jetzt!
info@wedooso.com